top of page

Dokumentarische Fotografie - Warum Familienreportagen für mich mehr erzählen als klassische Familienshootings.

  • jana-welsch
  • 26. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

ree

Immer wieder treffe ich Eltern, die mir sagen: „Ach, hätte ich das nur schon früher gewusst.“ Ich höre diese Worte und spüre gleichzeitig, wie sehr wir uns in unserer eigenen Bubble bewegen – oft denke ich, alle wüssten, wie wertvoll dokumentarische Familienfotografie ist. Aber die Realität ist eine andere: Viele kennen nur gestellte Familienshootings, denken, Fotografie müsse perfekt, arrangiert, makellos sein.


Und genau da möchte ich hinausschreien: Es gibt eine andere Art von Bildern. Eine, die die Wahrheit eurer Familie einfängt, die die kleinen, unscheinbaren, manchmal chaotischen Momente sichtbar macht. Ich spreche lieber von Familienreportagen als von klassischen Familienshootings. Denn hier geht es nicht um gestellte Posen, sondern um die Seelen eurer Familienbilder – um das echte Lachen, die Müdigkeit, die Nähe, die kleinen Rituale, die später unbezahlbar werden.


Was dokumentarische Fotografie wirklich kann


Ein klassisches Familienshooting zeigt euch, wie ihr aussehen könntet. Eine Familienreportage zeigt, wie ihr seid. Ich begleite euch in eurem Alltag, halte Begegnungen fest, die sonst oft unbemerkt bleiben. Die Art, wie ihr euch anschaut, wie ihr einander haltet, wie ihr miteinander umgeht, während die Kinder spielen oder schlafen.


Ich erinnere mich an Paare, die mir hinterher erzählen: „Wir wussten nicht, wie wertvoll diese Aufnahmen sein würden. Ich hätte nie gedacht, dass so viel von unserer Geschichte sichtbar werden kann.“ Und genau das ist es: Diese Reportagen schaffen Bilder, die über die Oberfläche hinausgehen. Sie zeigen die Wahrheit eures Familienlebens, nicht nur das, was sich leicht inszenieren lässt.


Sichtbarkeit und Wahrheit


In unserer Welt, die ständig Hochglanz und Perfektion zeigt, verlieren wir leicht den Blick für das Echte. Dokumentarische Fotografie ist ein Gegenpol dazu. Sie macht sichtbar, was wirklich zählt: Nähe, Verletzlichkeit, Freude, kleine Streitigkeiten, innige Momente, Lachen, Tränen.


All die Farben eures Alltags.


Wenn ihr später auf diese Familienreportage schaut, erkennt ihr nicht nur die Gesichter, sondern die Seelen hinter den Bildern. Ihr seht, wie ihr als Eltern wart, wie eure Kinder euch wahrgenommen haben, welche Energie und Liebe in eurem Zuhause lebendig war.


Warum Familienreportagen eine Investition sind


Viele suchen nach „Familienshooting“, weil sie schöne Bilder wollen. Aber eine Familienreportage ist mehr: Sie ist eine Investition in die Geschichte eurer Familie, in Erinnerungen, die euch Jahre später noch berühren. Sie hält nicht nur Augenblicke fest, sondern Emotionen, Atmosphäre und Beziehungen.


Ich möchte, dass die Welt sieht, wie wertvoll diese Art von Fotografie ist.


Ich möchte schreien: Schaut her! So viel Wahrheit, so viel Liebe, so viel Leben kann ein Foto erzählen. Lasst euch überraschen, wie besonders die ganz normalen Momente eures Familienalltags sind, wenn sie festgehalten werden.

Kommentare


bottom of page